Graft zeichnet Berlins Weg zur Expo 2035

TSP. Vom 29.10.2025, Auszüge:
Die Idee von der Weltausstellung (Expo) im Jahr 2035 in Berlin nimmt Gestalt an – im übertragenen wie im buchstäblichen Sinne: Der Kreis der Unterstützer wächst, mittlerweile stehen Eckpunkte eines Konzeptes. Und erstmals legen die Planer Bilder vor.
(…) Um diese Etappenziele zu erreichen, hat der Verein Global Goals Berlin rund um den IT-Unternehmer und ehemaligen IHK-Präsidenten Daniel-Jan Girl die Organisationsstrukturen in den vergangenen Monaten professionalisiert. Bei insgesamt zehn Privatunternehmen und Kammern wirbt Girl derzeit um Startkapital, um die Betreibergesellschaft Expo 2035 Berlin GmbH solide aufzustellen: 2,5 Millionen Euro Einlagen sollen bis Jahresende zusammenkommen. Die IHK Berlin ist als erste Gesellschafterin gesetzt, sie steuerte 250.000 Euro bei.
(…) Dafür kann Girl nun mehr Greifbares präsentieren, oder besser: Sichtbares! Gemeinsam mit Partnern zweier renommierter Architekturbüros hat er Ideen für das Expo-Projekt, das vor wenigen Jahren mit seinem Gastbeitrag im Tagesspiegel begann, per Computer in Bilder übersetzt. Der Tagesspiegel darf diese Illustrationen hier erstmals öffentlich zeigen.
Die Schöpfer sehen die Gefahr, dass Betrachter zu viel, oder zu wenig in diese Visualisierung hineininterpretieren und stellen daher wortreich klar: Eine Expo in Berlin könnte tatsächlich so aussehen im Jahr 2035. Aber auch ganz anders. Es seine „nur“ Entwürfe, um das Thema zu veranschaulichen, das sonst zu abstrakt bleiben könnte.
(…) In einem Gespräch im Expo-Büro stellen Christian Tschersich, Partner beim Laboratory for Visionary Architecture (LAVA), und Thomas Willemeit, Mitgründer des international bekannten Büros GRAFT, klar, dass sie nicht erwarten, automatisch Ausschreibungen zum Bau zentraler Expo-Pavillons zu gewinnen im Falle einer erfolgreichen Bewertung Berlins. Klar wird aber auch: Sie könnten etwas umsetzen. Das LAVA-Team hat auch unter anderem dem deutschen Pavillon der Expo in Dubai (ab 2020) und der Mitte Oktober geschlossenen Expo im Japanischen Osaka entworfen und arbeitete gerade in Japan an einer Lösung für den Abbau, Transport und Wiederaufbau des Gebäudes – womöglich in Berlin . Nachnutzung als Schule oder Kita denkbar.
Expo 2035 auch gefeatured auf Entwicklungsstadt.de:
https://entwicklungsstadt.de/eine-stadt-als-ausstellung-so-koennte-die-expo-2035-in-berlin-aussehen
